Der Supermarkt dient als Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem unter anderem Solarmodultechnologien und Energiespeicher getestet werden. Für das Projekt wurden CIGS-Dünnschichtmodule mit Antireflex-Deckglas im unteren Bereich und hochglänzende Module im oberen Bereich der Fassade verwendet. Solarmodule kommen auch auf dem Dach zum Einsatz.
Das Gebäude erfüllt die Kriterien eines Passivhauses und produziert mehr Energie als es verbraucht. Der Energieüberschuss wird 60 angrenzenden Wohnungen als Warmwasser zugeführt. Darüber hinaus wurden vor dem Geschäft Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingerichtet.
Die BIPV-Installation bietet zusätzlich zur elektrischen Energiegewinnung auch alle Vorteile einer klassischen Fassade wie Wetter- und Schallschutz oder Wärmedämmung. Da die Oberfläche der CIGS-Module eine kaum sichtbare Zellstruktur aufweist, eröffnen sie die gleichen ästhetischen Gestaltungsmöglichkeiten wie homogene Glasfassaden.